Am Samstag, den 8. Februar 2014,
feierte der Heimat- und Verkehrsverein Kettwig e.V.
sein 125-järiges bestehen im Kulturzentrum „Bahnhof Kettwig“.
Frau Kleine-Möllhoff überbrachte das Grußwort des Ruhrgebietsverbandes.
100 Jahre Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V.
Der Verein wurde 1911 als Verkehrs- und Verschönerungsverein gegründet. Seine heimatbezogene Aufgabenstellung liegt im Gebiet des früheren Kreises Dinslaken. Im Zuge der kommunalen Gebietsreform erhielt der Verein 1975 seinen derzeitigen Namen.
Der Begriff „Land Dinslaken“ erinnert an den aus dem Mittelalter stammenden gleichlautenden Verwaltungsbezirk innerhalb des ehemaligen Herzogtums Kleve. Dieser Verwaltungsbezirk umfasste weitgehend das rechtsrheinische Gebiet des Herzogtums.
Der Verein arbeitet als Dachorganisation der örtlichen Heimatvereine sowie weiterer Institutionen mit ähnlicher Aufgabenstellung im früheren Kreis Dinslaken. Zurzeit hat er elf Mitgliedsvereine, die ihrerseits insgesamt rd. 2.500 Mitglieder repräsentieren:
Der satzungsgemäße Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege von Brauchtum und Heimatkunde, Landschafts- und Denkmalschutz, Wirtschaft und Verkehr sowie die Koordinierung der Arbeit der Mitgliedsvereine. Dies vor allem bei solchen Projekten, die über den Wirkungskreis eines einzelnen Mitgliedsvereins hinausgehen.
Der Verein ist Herausgeber der Buchreihe „Dinslakener Beiträge zur Geschichte und Volkskunde“. In dieser Reihe sind bisher 29 Titel erschienen.
Mehr zum Verein und seiner Arbeit und zum 100-jährigen Gründungsjubiläum finden Sie unter
Joachim Lattasch
Geschäftsführer
Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e.V.